Die Desserts, die Käse-, Früchte- und Lebkuchen, werden bei minus 40 Grad innert Kürze auf minus 18 Grad schockgefrostet und erst bei Bedarf ohne Qualitätsverlust wieder aufgetaut.
Beck-Konditorin Andrea Zürcher teilt sich die Tagesverantwortung mit zwei Köchinnen.
Den Schockfroster wird vorallem für die Vorproduktion und Herstellung von hausgemachter Convenience-Artikel verwendet.
v.l.n.r Jonathan Schärer (Gastroperspektiv), Regula Jaun (Gastgeberin), Urs Leuthold (Hugentobler)
Ce site utilise des cookies et des technologies de ciblage pour vous offrir une meilleure expérience Internet, mesurer les résultats et faire évoluer notre site. Pour plus d'informations sur les cookies, veuillez consulter notre Déclaration de confidentialité
